Wetten Wolfsburg - Stuttgart

Wolfsburg und Stuttgart sind zwei deutsche Fußballmannschaften mit Sitz in ihren jeweiligen Städten Wolfsburg und Stuttgart. Dies sind zwei Teams mit großer Geschichte, die oft Herausforderungen bieten, die reich an Wettbewerbsgeist und Toren sind. Wolfsburg spielt seit 1997 in der Bundesliga, nahm an den renommiertesten internationalen Fußballwettbewerben wie der Champions League und der Europa League teil, während die Wölfe den DFB-Pokal (2014/15) gewannen und im Finale den prestigeträchtigen Verein Borussia Dortmund besiegten. Stuttgart ist ein sehr alter deutscher Fußballverein, der 1893 in Stuttgart gegründet wurde. Das Team verfügt über mehrere nationale Titel sowie die Teilnahme an renommierten europäischen Wettbewerben wie dem UEFA-Pokal und dem Pokal der Pokale. Das Treffen zwischen den beiden Teams in der Bundesliga bietet bestimmt unvorhergesehene Ergebnisse und viel Spannung.

Quoten und Prognosen Stuttgart vs. Wolfsburg

HPYBET ermöglicht es Ihnen, Ihre Fußballintuition in Bezug auf die Bundesliga zu trainieren und bietet Ihnen aktuelle Quoten und einen Bereich mit detaillierten Informationen über die Leistung der Mannschaften in der laufenden Meisterschaft, den Gesundheitszustand der Spieler, historische Vergleiche zwischen den beiden Teams, statistische Daten und eine Vielzahl von Spielformeln, die das Wetten auf Bundesligaspiele noch unterhaltsamer machen.

Wolfsburg - Stuttgart: Meisterschaft 2023/24

In der vergangenen Saison verpassten die Wolfsburger als Achter den Klassenerhalt nur knapp, während die Stuttgarter auf Platz 16 landeten. Letztere mussten im Playoff gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga, die Hambuger, antreten, um sich einen Platz in der Königsklasse zu sichern. Mit zwei Siegen in beiden Spielen sicherte sich die Mannschaft von Sebastian Hoeneß den Verbleib in der Bundesliga, die in der neuen Saison mehr denn je darauf bedacht ist, so viele Ränge wie möglich zu erklimmen. Auf der anderen Seite strebt Wolfsburg die Plätze an, die ihnen in der letzten Saison verwehrt blieben: die Konferenzzone und, warum nicht, sogar die Qualifikation für die Europa League. Das erste Spiel der Saison 2023/24 ist für den siebten Spieltag angesetzt, das Rückspiel für den 24.

Ergebnis und Kommentar Stuttgart - Wolfsburg 07.10.2023

Ein großer Sieg, der lange Zeit gefehlt hatte, von Stuttgart in der MHP-Arena gegen Novacs Wolfsburg. In der ersten Halbzeit begannen die Gäste aggressiver und gingen durch einen tödlichen Linksschuss von Gerhardt, der Nubel zwischen den Pfosten irritierte, früh in Führung. In der zweiten Halbzeit dominierten dagegen die Gastgeber, die drei Tore in Folge gegen Wolfsburg erzielten. Das Verdienst dafür gebührt einzig und allein Gulrassy, der einen Hattrick erzielte, wie man ihn in der Bundesliga schon lange nicht mehr gesehen hat. Der Stuttgarter Stürmer erzielte in der 67. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter den Ausgleich, doppelte dann mit einem Rechtsschuss auf Vorlage von Fuhric nach und setzte schließlich mit einem Schuss, bei dem Casteels nicht mehr eingreifen konnte, den Schlusspunkt. Das Endergebnis von 3:1 zugunsten der Hausherren brachte diese auf den zweiten Platz, während Wolfsburg auf dem siebten Platz verharrte.

Wolfsburg - Stuttgart: Meisterschaft 2022/23

Wolfsburg und Stuttgart treffen im Kampf um die Bundesliga-Meisterschaft 2022/23 erneut aufeinander. Werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse der Spiele zwischen den beiden Teams.

Ergebnis und Zusammenfassung Stuttgart – Wolfsburg 18.03.2023

Wolfsburg hat im 25. Bundesligaspiel in Stuttgart zugeschlagen. Es war ein wichtiger Auswärtssieg für die Wölfe, die Stuttgart mit 1:0 schlugen. Die beiden Mannschaften standen an den entgegengesetzten Enden der Tabelle. Die Gastgeber befanden sich in extremen Schwierigkeiten und stiegen in die Playout-Zone ab. Für die Wolfsburger hingegen bleibt der Traum von einer europäischen Platzierung angesichts ihrer Leistungen in der Meisterschaft und ihrer Tabellenposition nahe der europäischen Zone lebendig. Vor der Kulisse der Mercedes-Benz-Arena gehörte die erste Halbzeit ganz den Gastgebern, die ihre territoriale Überlegenheit jedoch nicht in Chancen ummünzen konnten und sofort mit Jakub Kaminski riskierten, dessen Abschluss durch eine schöne Parade von Fabian Bredlow neutralisiert wurde. Die erste Halbzeit endete ohne große Aufregung. Kurz vor der Halbzeit gab es eine große Chance für die Männer von Bruno Labbadia, als Wataru Endo einen Kopfball auf die Linie drückte, doch ein gegnerischer Verteidiger rettete am Tor. In der 56. Minute erhielt Omar Marmoush den Ball von Yannick Gerhardt an der Strafraumgrenze und schlenzte ihn in die Ecke, sein sechstes Saisontor. Wenige Minuten später erzielte Kevin Paredes den Anschlusstreffer, doch der Schiedsrichter hob den Treffer wegen Abseits auf. Der letzte Angriff der Gastgeber, die auch wegen eines vermeintlichen Elfmeters protestierten, zeigte nicht die gewünschte Wirkung. Wolfsburg gewann mit 1:0 und verschlimmerte damit die ohnehin schon heikle Situation der Stuttgarter, die auf dem letzten Tabellenplatz liegen und immer konkreter Gefahr laufen, abzusteigen. Die enttäuschende Saison droht nach drei aufeinander folgenden Jahren in der Bundesliga mit dem drittschlechtesten Angriff der Liga zum Abstieg zu führen. Stuttgarter Aufstellung: Fabian Bredlow, Waldemar Anton, Konstantinos Mavropanos, Hiroki Ito, Borna Sosa, Wataru Endo, Atakan Karazor, Genki Haraguchi, Silas Katompa Mvumpa, Chris Führich, Gil Dias. Wolfsburg Aufstellung: Koen Casteels, Kilian Fischer, Maxence Lacroix, Micky van de Ven, Paulo Otávio, Felix Nmecha, Maximilian Arnold, Yannick Gerhardt, Jakub Kamiński, Omar Marmoush, Patrick Wimmer.

Ergebnisse und Kommentare Wolfsburg - Stuttgart 01.10.2022

Das Hinspiel zwischen Wolfsburg und Stuttgart fand am achten Spieltag statt. Stuttgart ging zunächst in Führung. Guirassy erzielte in der 22. Minute mit einem gut platzierten Linksschuss den Führungstreffer, doch schon in der nächsten Minute antwortete Marmoush für Wolfsburg und sorgte damit für den Ausgleich. Doch Wolfsburg glich in der 38. Minute durch Arnold zum 2:1 aus. Das letzte Tor der ersten Halbzeit erzielte jedoch Mavropanos in der 45. Minute. Entscheidend für den Ausgang des Spiels war jedoch der Treffer von Gerhardt in der 90.+1' zur 3:2-Führung für Wolfsburg.

Stuttgart - Wolfsburg: Meisterschaft 2021/22

In der Bundesliga-Saison 2021/22 treffen auch Stuttgart und Wolfsburg aufeinander. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Spiele in Kombination mit technischen Kommentaren.

Ergebnis und Zusammenfassung Stuttgart - Wolfsburg 30.04.2022

Das Rückspiel zwischen Stuttgart und Wolfsburg am 32. Spieltag endete mit einem Unentschieden. Wolfsburg ging zunächst in Führung und erzielte in der 13. Minute durch Brooks das 1:0. Stuttgart glich jedoch durch das Tor von Führich in der 89. Minute aus. Der Endstand des Spiels war 1:1, keine der beiden Mannschaften konnte den Sieg nach Hause bringen.

Ergebnis und Kommentar Wolfsburg - Stuttgart 11.12.2021

Stuttgart ging in der Partie am 15. Spieltag durch Mavropanos in der 25. Minute in Führung. Der Spieler schoss den Ball nach einer Vorlage von Marmoush mit einem präzisen Rechtsschuss ein. Die erste Halbzeit endete 1:0 für Stuttgart. In der zweiten Halbzeit baute die Mannschaft ihre Führung aus. In der 63. Minute erzielte Förster das 2:0 für die Mannschaft. Der Sieg ging an Stuttgart, das das Spiel mit 2:0 für sich entschied. Nichts zu tun für Wolfsburg.

Stuttgart vs. Wolfsburg - Meisterschaft 2020/21

Wie sind die jüngsten Bundesliga-Spiele zwischen den Roten und den Wölfen gelaufen? Nachfolgend finden Sie die Zusammenfassung der letzten Spiele zwischen Stuttgart und Wolfsburg in der aktuellen Bundesliga-Meisterschaft. Sehen Sie sich die genauen Ergebnisse und die Spielergebnisse mit HPYBET an.

Resultat und Highlights Stuttgart vs. Wolfsburg 21.04.2021

Das Spiel am 30. Spieltag der Bundesliga in der Mercedes-Benz Arena in Stuttgart zwischen den Roten und den Wölfen endete mit 1:3 für die Wölfe. Die Gäste gingen in der 13.Minute mit dem Tor von Schlager in Führung, bauten dann aber mit zwei weiteren Treffern die Führung aus und fixierten das Ergebnis auf 3:1. Ein problemloser Sieg für die Wolfsburger, die in der Mercedes-Benz Arena gewannen und alle Punkte mit nach Hause nahmen. Nach 13 Minuten Spielzeit sorgte Xaver Schlager für den ersten Treffer und brachte die Wölfe in Führung, die Gastgeber zögerten mit Ihrer Reaktion und nach einer halben Stunde verdoppelte Wout Weghorst auf 2:0 für die Gäste. In der 65. Minute kam das dritte Tor durch Yannick Gerhardt, der den Treffer von Gonzalo Castro in der 90. Minute für die Roten in den Hintergrund stellte. Wolfsburg siegte mit 3-1. Bemerkenswert war Försters Fehler vom Elfmeterpunkt in der 25. Minute für Stuttgart.

Resultat und Highlights - Wolfsburg vs. Stuttgart - 20/12/2020

Wolfsburg gewann das Spiel am 13. Spieltag der Bundesliga und besiegte Stuttgart mit minimalem Vorsprung. Das Spiel endete 1:0 für die Gastgeber, die es in der 49. Minute mit dem Tor von Brekalo entschieden. Das 0:0 blieb während der ersten Halbzeit bestehen und zeigte die Ausgewogenheit der beiden Mannschaften auf dem Feld. Vier Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit fand Josip Brekalo den Weg zum Tor, indem er einen nach einem bösen Foul von Waldemar Anton ausgeführten Freistoß mit einem Rechtsschuss in die Tormitte abschloss. Das Tor bescherte der Mannschaft von Oliver Glasner ein 1:0 gegen das Team von Pellegrino Matarazzo. Wolfsburg nutzte den Moment der Schläfrigkeit der Gegner, um das Tor der Sicherheit zu erzielen. Bis zur Halbzeitpause war die Abwehr gut im Spiel, dann fand Wolfsburg die richtige Lücke, um das 1:0 zu erzielen. Beide Teams trafen einen Pfosten.

Wolfsburg vs. Stuttgart: Die früheren Spiele

Eine der ersten Herausforderungen zwischen Wolfsburg und Stuttgart geht auf die Saison 1972/73 im DFB-Pokal anlässlich des ersten Tages zurück. Die beiden Teams zeichnen sich mit dem Endergebnis von 2:2 aus. In der 13. Minute traf Kemmer, dann fiel nach einer halben Stunde das zweite Tor durch Wallek und brachte die Wölfe auf 2:0. In der zweiten Halbzeit gelang es Schwemmle in der 68. Minute, den Spielstand aufzuholen und Stuttgart zurück ins Spiel zu bringen und Weidmann glich das Spiel in der 85. Minute für die Roten mit 2:2 aus. In der Bundesligasaison 1999/2000 standen sich die beiden Teams am 28. Spieltag auf dem Feld des Gottlieb-Daimler-Stadions in Stuttgart gegenüber. Die Gastgeber führten nach 8 Minuten Spielzeit mit dem Tor von Pavel Kuka, ein Vorteil, der nur zwei Minuten dauerte, da Jonathan Akpoborie in der 10. Minute für das Tor zum 1.1 sorgte. Zur Halbzeit stand es 2:2 mit Toren von Andrzej Juskowiak in der 22. Minute und Zvonimir Soldo in der 30. Minute. In der zweiten Hälfte dominierten die Gäste: mit dem 2:3 von Jonathan Akpoborie, der in der 84. Minute auch das 2:4 schaffte. Im Finale war noch Zeit für das fünfte Tor, das Zoltn Sebescen in der 90. Minute besorgte. Die Partie endete 2:5 für die Wölfe.