Wetten Wolfsburg – Borussia Dortmund

Wolfsburg und Borussia Dortmund sind zwei deutsche Fußballvereine mit Sitz in Wolfsburg und Dortmund. Die Wölfe befinden sich seit 1997 in der Bundesliga, der obersten Liga des deutschen Fußballs. Wolfsburg nahm an prestigeträchtigen Turnieren wie der Champions League und der Europa League teil. In der Saison 2014/15 gewannen die Wölfe den DFB-Pokal durch einen Finalsieg gegen den Rivalen Borussia Dortmund. Der Dortmunder Verein ist einer der titelreichsten im deutschen Fußball mit zahlreichen nationalen, internationalen und interkontinentalen Trophäen. Der Ausgang dieses Duells ist alles andere als vorhersehbar und verspricht eine spannende Herausforderung vor allem für Liebhaber von Prognosen und Wettquoten zu werden.

Quoten und Prognosen - Wolfsburg vs. Borussia Dortmund

Wer hat zwischen Borussia Dortmund und Wolfsburg die letzten Bundesligaspiele gewonnen? Wie die letzten Begegnungen in der Königsklasse zwischen den Wölfen und Dortmund verlaufen sind, erfahren Sie in den ausführlichen Berichten von HAPPYBET mit den aktuellen Quoten, die Informationen über den Zustand der beiden Teams in der aktuellen Meisterschaft und vielen weiteren Nachrichten, die Ihnen eine konkrete Wettprognose ermöglichen.

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg: Meisterschaft 2023/24

Die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs kehrt mit ihrer 61. Auflage zurück, die in die Saison 2023/2024 fällt. Zu den führenden Teams gehören mit Borussia Dortmund und Wolfsburg zwei mittlerweile feste Größen in der Bundesliga, die gemeinsam um den Titel kämpfen werden. In der Endabrechnung der vergangenen Saison belegten die Gelb-Schwarzen wie schon 2021/2022 den zweiten Platz und sind in dieser Konstellation der Favorit. Ihr Ziel bleibt es, die Spitze der Bundesliga zu erobern, und wer weiß, vielleicht gelingt ihr das in der neuen Saison. Die Wolfsburger hingegen, die am Ende des letzten Jahres auf dem achten Platz lagen, haben geringere Erwartungen: Ihr Ziel für dieses Jahr ist es einfach, die Tabellenspitze zu erreichen und sich vielleicht sogar für die Europa League zu qualifizieren. Das erste Spiel zwischen Borussia und Wolfsburg findet am fünften Bundesliga-Spieltag statt, das Rückspiel ist für den 22. Spieltag vorgesehen.

Ergebnis und Kommentar Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 23.09.2023

Der Signal Iduna Park ist bereit für das Hinspiel der Bundesliga-Saison 2023/24 zwischen Borussia und Wolfsburg. Entgegen den Erwartungen verlief das Spiel vor allem in der ersten Halbzeit sehr flach und ohne interessante Szenen. Obwohl es keine wirklichen Torchancen gab, wurde das Spiel von den Gastgebern dominiert, die 64% Ballbesitz hatten. In der zweiten Halbzeit begann Borussia, nach vorne zu spielen, während Wolfsburg in der Defensive dicht machte, um jeden Versuch abzuwehren und zu blockieren. In der 69. Minute schoss Marco Reus einen tödlichen Linksschuss, gegen den Casteels nichts ausrichten konnte, und sicherte seiner Mannschaft damit den Sieg und die 3 Punkte.

Borussia Dortmund - Wolfsburg: Meisterschaft 2022/23

Borussia Dortmund und Wolfsburg treffen in der Bundesliga-Saison 2022/23 erneut aufeinander. Hier sind die kommentierten Ergebnisse der Spiele.

Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Wolfsburg 07.05.2023

Zum Abschluss des 31. Spieltages der Fußball-Bundesliga gelang Borussia Dortmund gegen Wolfsburg ein echter Paukenschlag. Die Gelbschwarzen setzten sich mit 6:0 durch und bleiben mit 64 Punkten drei Spieltage vor Schluss mit 1:0 vor Spitzenreiter Bayern München im Titelrennen. Mann des Spiels bei den Gastgebern war Adeyemi, der ein Doppeltor erzielte und einen Elfmeter verschoss. Die weiteren Tore erzielten Haller, Malen und Bellingham (der ebenfalls zweimal traf). Es war eine einseitige Partie im Dortmunder Signal Iduna Park zum Abschluss der 31. Bundesligarunde. Sehr viel Borussia, zu viel vielleicht für den unglücklichen Tabellensiebten Wolfsburg, der bereits in der ersten Halbzeit abgeworfen wurde, dank der Tore von Adeyemi, Haller und Malen mit einem Abschluss von 3:0. Bereits nach 14 Minuten gelang den Gelbschwarzen der Führungstreffer: Ryerson legte eine Flanke für Adeyemi auf, der seinen achten Saisontreffer köpfte. Die Gäste antworteten mit einem Flachschuss von Wimmer, der von Kobel neutralisiert wurde. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Haller nach einem Konter auf Zuspiel von Adeyemi auf 2:0 (28. Minute), ehe Malen den dritten Treffer erzielte: Brandt setzte sich in der Mitte durch und bediente den einlaufenden Malen, der keine Mühe hatte, einzuschieben (37. Minute). Trainer Covac versuchte, die Wölfe mit einigen Umstellungen in der Defensive wieder ins Spiel zu bringen, doch in der zweiten Halbzeit vergrößerte sich der Rückstand. In der 54. Minute löste sich Bellingham von einem Verteidiger und traf mit einem Linksschuss, der an die Latte klatschte und im Tor landete. Fünf Minuten später nutzte Adeyemi einen Abwehrfehler der Gäste aus und erzielte sein persönliches Doppeltor: 5:0 in der 59. Minute. Sechs Minuten später hätte Adeyemi seinen ersten Hattrick in der Bundesliga erzielen können, doch der von ihm getretene Elfmeter wurde hoch über die Latte gelenkt. Bellinghams sechstes Tor für die Gastgeber fiel in der 86. Minute: Brandt erahnte Bellinghams Schuss in die Tiefe, Bellingham überwand den gegnerischen Torhüter und erzielte mit einem Außenristschuss sein 13. Tor zum Endstand. Wolfsburg suchte kurz vor der 90. Minute den Führungstreffer, konnte ihn aber nicht mehr erzielen. Am Ende hieß es 6:0 für Dortmund.

Ergebnis und Kommentar Wolfsburg - Borussia Dortmund 08.11.2022

Überraschendes Hinspiel für Wolfsburg und Borussia Dortmund. Wolfsburg siegte mit einem Tor zu Beginn und einem am Ende des Spiels. In der 6. Minute traf van der Ven und in der 90'+1' Nmecha. Diesmal gelang es Borussia nicht, den Gegner auszukontern. Das Endergebnis lautete 2:0 für Wolfsburg.

Wolfsburg - Borussia Dortmund: Meisterschaft 2021/22

Neue Begegnungen zwischen Wolfsburg und Borussia Dortmund gültig für die Bundesliga-Saison 2021/22. Mal sehen, wie sich die beiden Teams schlagen.

Ergebnis und Zusammenfassung Borussia Dortmund - Wolfsburg 16.04.2022

Einen wahren Torregen gab es in der Partie zwischen Borussia Dortmund und Wolfsburg zum 30. Spieltag der Bundesliga. Borussia Dortmund scheint unaufhaltsam zu sein. Der Torreigen begann in der 24. Minute mit einem Kopfballtor von Rothe. Es folgten die Tore von Witsel in der 26. Minute und Akanji in der 28. Minute. Can (35. Minute) und Haaland (38. Minute) beendeten dann die erste Halbzeit. Das Ergebnis lautete 5:0 für Dortmund. In der zweiten Halbzeit konnte Borussia in der 54. Minute durch Haaland erneut ausgleichen, doch dann gelang auch Wolfsburg ein Tor. Bakus Siegtreffer mit dem rechten Fuß stärkte die Moral der Wolfsburger, doch es reichte nicht. Das Spiel endete 6:1 für Borussia Dortmund.

Ergebnis und Kommentar Wolfsburg - Borussia Dortmund 27.11.2021

Das Hinspiel zwischen Wolfsburg und Borussia Dortmund fand am 13. Spieltag statt. Wolfsburg erzielte kurz vor dem Abpfiff ein Tor. In der 2. Minute traf Weghorst nach einer Vorlage von Baku. Das Team ging in Führung. Borussia Dortmund ließ sich jedoch nicht einschüchtern und eroberte in der 35. Minute durch Can das gegnerische Tor. In der zweiten Halbzeit fielen dann weitere Tore. In der 55. Minute war es erneut Malen, der für Borussia Dortmund traf, und in der 80. Minute machte Haaland den Sack zu. Wolfsburg ist dann gescheitert. Das Spiel endete 3:1 für Borussia Dortmund.

Borussia Dortmund – Wolfsburg Liga 2020/21

Wie sind die letzten Spiele zwischen Borussia Dortmund und Wolfsburg verlaufen? Lesen Sie hier die vom Anbieter erstellten Ergebnisüberblicke und Spielberichte.

Resultat und Highlights - Wolfsburg vs. Borussia Dortmund – 24.04.2021

Klarer Sieg mit Clean Sheet für Borussia Dortmund gegen Wolfsburg in der Herausforderung am 31. Spieltag der Bundesliga. Das Team von Edin Terzic setzt sich zu Hause gegen Wolfsburg mit 0:2 durch. Die Gastgeber konnten den Heimfaktor nicht zu ihren Gunsten nutzen und ließen Haaland das Endergebnis mit zwei Treffern entscheiden. Zwei kassierte Tore erlitten und null Punkte, die Wölfe von Glasner werden zu Hause ausgepfiffen. Die Gäste brachten in der 12. Minute durch Haalands erstes Tor das Spiel ins Rollen. Wolfsburg versuchte zu reagieren und stürmte nach vorne, lief aber in die gelb-rote Mauer und konnte keinen Ausgleichstreffer erzielen. Am anderen Ende dämpfte Borussia jeden Offensivversuch der Heimmannschaft und konnte einen doppelten Vorteil erzielen: Der zweite Treffer ging auf das Konto von Erling Haaland, der in der 68. Minute mit seinem persönlichen Doppelpack den Schlusspunkt setzte. Borussia war seit der 59. Minute durch die doppelte Verwarnung von Jude Bellingham in Unterzahl. Nicht einmal mit einem Mann mehr gelingt es Wolfsburg, den Rückstand zu verkürzen. Ein entscheidender Sieg für die Jungs von Terzic, die auf den vierten Platz aufrücken.

Resultat und Highlights - Borussia Dortmund vs. Wolfsburg – 03.01.2021

Ein großer Erfolg für Borussia Dortmund, das Wolfsburg auf eigenem Platz in der Herausforderung am 14. Spieltag der Bundesliga schlug. Ein klares 2:0, das den Wölfen kein Entkommen lässt. Entscheidend sind die Tore von Akanji und Sancho. Auch wenn das 2:0 ein schwer zu verwaltendes Ergebnis ist, hat Borussia heute gezeigt, den (doppelten) Vorsprung ohne zu große Probleme verwalten zu können. Der Sieg ging an die Heimmannschaft, die das Spiel in der 66. Minute mit einem Tor von Manuel Akanji ins Rollen brachte: Der gelb-weiße Verteidiger drehte sich nach Sanchos Eckball und schoss dem gegnerischen Torwart ein Tor. Wolfsburg versuchte die gelbschwarze Mannschaft unter Druck zu setzten konnte aber keinen Ausgleichtreffer erzielen. Die Herausforderung wurde in der 90. Minute entschieden, als das Tor von Jadon Sancho das Spiel endgültig beendete. Obwohl es ihnen nicht gelang, ein Tor zu erzielen, bedrohten die Wölfe mehrmals das Tor von Roman Bürki, der an mehr als vier Aktionen beteiligt war.

Die vergangenen Spiele zwischen Wolfsburg und Borussia Dortmund

Eines der ersten Treffen zwischen Wolfsburg und Borussia Dortmund fand in der Saison 1974/75 der Bundesliga Nord statt. Bei dieser Gelegenheit endeten sowohl das Hin- als auch das Rückspiel mit einem Unentschieden, ersteres ohne Tore, das zweite Spiel mit einem 2:2 mit Toren von Hans-Gerd Schildt und Hans-Werner Hartl für die Gelbschwarzen und einem Doppelpack von Krause für die Wölfe. 1997/98 treten die beiden Aufstellungen in der Bundesliga an. Borussia konnte beide Spiele für sich entscheiden, das Hinspiel mit 2:1 und das Rückspiel mit 1:4. Für den ersten Sieg Wolfsburgs über Dortmund muss man auf den 9. Februar 2000, den 19. Tag der höchsten deutschen Fußballliga (1999/2000) warten. Ein Tor von Jürgen Rische in der 44. Minute bescherte den Wölfen den Sieg. Einer der schwersten Siege für Borussia gegen Wolfsburg war am 30. April 2016 in der Bundesliga: Am Ende hieß es 5:1 im Dortmunder Signal Iduna Park, wobei die Gastgeber durch ein Tor von Shinji Kagawa in der siebten Minute in Führung gingen und Adrián Ramos zwei Minuten später nachlegte. Zum 3:0 kam es durch Marco Reus' Netz (59. Minute), danach traf Aubameyang innerhalb von zwei Minuten (77. und 78. Minute), wodurch das Ergebnis in der 78. Minute 5:0 stand. Das Tor für die Wölfe erzielte André Schürrle in der 86. Minute. Im Jahr darauf, am vierten Spieltag der Meisterschaft, gewann Borussia Dortmund erneut mit 5:1, diesmal in der Volkswagen Arena in Wolfsburg.