Es ist die aufstrebende Liga, die sich in der Geschichte durch die Abwesenheit von "Meistern" auszeichnet und in jüngerer Zeit durch den Eintritt von Kapital, das in der Lage ist, Spitzenspieler zu holen und sie den anderen großen kontinentalen Mannschaften wegzuschnappen. Die Präsenz von Paris Saint-Germain, Olympique Marseille und Monaco, zusammen mit den anderen großen, neuen und alten, wie Olympique Lyon und Bordeaux, machen die Ligue 1 zu einer der am meisten gespielten und von Sportwetten-Fans verfolgten Ligen.
Mit ihrem von Saison zu Saison wachsenden Prestige wird die Ligue 1 von den fußballsüchtigen Italienern immer stärker verfolgt. Dank des reichhaltigen Angebots an Spielmodi, das HPYBET entwickelt hat, können Sie jetzt einfach und sicher auf alle Spiele der ersten französischen Liga wetten, von Ihrem Computer aus, aber auch von Tablets und Smartphones.
Mit HPYBET erleben Sie als Protagonist die spannenden Spiele von PSG, Monaco, Olympique Marseille und Nantes. Wählen Sie zwischen den vielen vorgeschlagenen Wettformeln und profitieren Sie von den besten online verfügbaren Wettquoten auf die Ligue 1. Registrieren Sie Ihr Konto, folgen Sie den einfachen Schritten zur Aktivierung Ihres Kontos und sehen Sie sich den Kalender mit allen anstehenden Spielen an, um sofort Ihre Wetten zu platzieren.
Unter den vielen Wetten, die der Betreiber anbietet, finden Sie:
Die Ligue 1 2020-2021 ist die 83. Auflage des Spitzenfußballs der französischen Fußballmeisterschaft. Die aktuelle Saison begann am 21. August 2020 und endete am 23. Mai 2021. Neu aufgestiegen sind Lorient und Lens und abgestiegen sind Amiens und Toulouse.
Die Turnierformel sieht vor, dass sich die 20 teilnehmenden Mannschaften in Hin- und Rückfahrspielen für insgesamt 38 Spiele pro Team treffen.
Es gibt sechs Teams, die für europäische Pokale qualifiziert sind. Die drei besten Mannschaften der Gesamtwertung werden in der UEFA Champions League 2021/22 zugelassen (die ersten beiden kommen in die Gruppenphase und die dritte in die dritte Vorrunde). Der vierte Platz und der Coupe de France Sieger 2020/21 qualifizieren sich für die Gruppenphase der UEFA Europa League 2020/21, während der fünfte Platz zu den Playoffs der UEFA Europa Conference League 2021/22 führt. Wenn der Sieger des Coupe de France bereits für die Champions League qualifiziert ist, wird der Europapokalplatz an die fünftplatzierte Mannschaft der Liga vergeben, während die sechstplatzierte Mannschaft sich für die Europa Conference League qualifiziert. Die beiden Letztplatzierten steigen in die Ligue 2, die zweithöchste Spielklasse Frankreichs, ab. Der Drittletzte spielt in einem Play-off gegen den Sieger der Ligue-2-Play-offs.
Zu den Neuheiten des Sommertransfermarktes gehört die Übernahme des brasilianischen Mittelfeldspielers Lucas Paquetá durch Olympique Lyon. Die Sommertransfer-Session wurde aufgrund der vorzeitigen Unterbrechung der vorherigen Meisterschaft aufgrund der Pandemie bis Anfang Oktober 2020 verlängert.
Paris Saint-Germain stellte zwei neue Mittelfeldspieler ein: den Portugiesen Danilo Pereira aus Porto und den brasilianischen Rafinha, sowie Florenzi aus Rom und Kean aus Everton. Olympique Marseille denkt, die Verteidigungsabteilung mit Álvaro aus Villarreal, Balerdi aus Borussia Dortmund und Nagatomo aus Galatasaray zu bestätigen. Olympique Lyon, verdrängt von europäischen Wettbewerben, bestätigt seine Gruppe und begrüßt den neu geflochtenen Juventus De Sciglio und den brasilianischen Mittelfeldspieler von Milan Paquetá. Monaco des neuen Trainers Niko Kovač erwirbt in seinem Truppverteidiger Axel Disasi, den vollen Rücken Caio Henrique und Stürmer Kevin Volland.
Bei den Trainern neben Niko Kovač auf der Bank von Monaco geht die Bank von Bordeaux an Jean-Louis Gasset, während Nîmes Jérôme Arpinon anheuert. Thomas Tuchel wurde bei Paris Saint-Germain während der laufenden Saison von seinen Aufgaben entbunden, und auch Nizza wechselte seinen technischen Direktor: Patrick Vieira wurde durch seinen Stellvertreter, den Rumänen Adrian Ursea, ersetzt. Dijon vertraut seine Bank David Linarès an, um Stéphane Jobard zu ersetzen, Metz tut dasselbe mit Frédéric Antonetti anstelle von Vincent Hognon. Bemerkenswert ist die Rückkehr auf die Bank des ehemaligen Trainers der französischen Nationalmannschaft Raymond Domenech nach 10 Jahren Abwesenheit. Nantes stellte ihn als technischen Direktor ein, um Patrick Collot zu ersetzen.
Im Moment, nach dem 26. Spieltag, verzeichnet das Ranking der Ligue 1 2020/21 die Führung von Lille, gefolgt von Olympique Lyon, Paris Saint-Germain, Monaco und Lens. /p>
Der 26. Spieltag der Ligue 1: Am Freitag gewann Lyon im vorgezogenen Spiel gegen Brest mit 3:2. 1:1 zwischen Saint-Etienne und Reims, 1:1 auch zwischen Nantes und Marseille. Montpellier Messung siegt gegen Rennes, 2-1 dank des Doppeltors von Mavididi. 2:1 gewinnt auch Metz auf dem Feld von Nizza mit 2:1, wobei die Rotschwarzen in einer kritischen Position in der Tabelle stehen. Sowohl Straßburg als auch Angers holten nach einem wenig inspirierenden Spiel, das mit einem Unentschieden endete, jeweils einen Punkt in ihrer Rettungskampagne. Nimes Heimsieg gegen Bordeaux (2:0); auch Lens gewinnt gegen Dijon (2:1) und qualifiziert sich für die nächste Europa League auf dem fünften Platz mit 40 Punkten. In den beiden Verschiebungen gewinnt Lille im Comeback gegen Lorient (1:4), Während PSG zu Hause gegen Monaco (0:2) verliert.
Die 82. Ausgabe der obersten Liga der französischen Fußballmeisterschaft begann am 9. August 2019. Paris Saint-Germain ist der amtierende Champion. Die Aufsteiger Metz und Brest ersetzten die Absteiger der letzten Saison, Caen und Guingamp, während Dijon nach dem Gewinn des Play-Off-Spiels gegen Lens in der höchsten Spielklasse blieb.
Der amtierende Meister scheiterte in der zweiten Runde der Saison an Rennes das nur 15 Tage zuvor im Superpokal an Meister Paris Saint-Germain gescheitert war. Rennes des Trainers Stéphan gewannen am dritten Tag des Turniers solo die Führung. Paris Saint-Germain löst Neymar ein, der zunächst nur ungern in Frankreich bleibt, unterzeichnet dann zwei Siege gegen Straßburg und Olympique Lyon und kehrt den Tabellenleiter im Pariser Club zurück. Olympique Marseille liegt hinter dem unerreichbaren Pariser Club auf dem zweiten Platz, nachdem sie anlässlich der dreizehnten Runde des Turniers die Herausforderung gegen die Rivalen von Olympique Lyon gewonnen hat. Die Clubs Lilla und Rennes stehen an der Spitze der Rangliste.
Ausgezeichneter Start der Meisterschaft für Olympique Lyon, Autor von zwei ersten Siegen, aber die positive Serie hört fast sofort auf, der Lyon Club beginnt eine Reihe negativer Ergebnisse zu läuten, 9 Punkte die ebenso viele Tage der Meisterschaft, die die Bank für den brasilianischen Trainer Sylvinho kostete, ersetzt durch Rudi Garcia nach der Niederlage im Derby gegen Saint-Étienne.
Die Saint-Étienne sieht den Ersatz des französischen Printants durch Puel, der sowohl Trainer als auch Geschäftsführer des Clubs wird. Am Ende der ersten Runde werden Toulouse und Nîmes am Tabelleende platziert.
Im März 2020, als die Ligue de Football Professionnel (LFP) die Aussetzung der Meisterschaft aufgrund der Weltpandemie ankündigt, hält der Paris Saint-Germain, Solitär, die Ranglistenspitze nach einer Reihe von günstigen Ergebnissen.
Die Meisterschaft endete vorzeitig am 30. April 2020 aufgrund der Covid-19-Weltpandemie. Paris Saint-Germain hat die Meisterschaft zum neunten Mal gewonnen. Mit ihrem dritten Titel in Folge zogen die Pariser in der Ehrenliste mit Olympique Marseille gleich. Die besten Torschützenkönige der Meisterschaft waren Wissam Ben Yedder (Monaco) und Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain) mit jeweils 18 Toren.
Der Abstieg der Vereine Amiens und Toulouse in die Ligue 2 und die Streichung der Play-offs mit der unteren Liga wurden ebenfalls beschlossen.
Die Ligue 1 2018/19 war die 81. der obersten Liga der französischen Fußballmeisterschaft, die zwischen dem 10. August 2018 und dem 24. Mai 2019 stattfand. Der Klubmeister des Turniers ist Paris Saint-Germain, der bereits den Titel der vergangenen Saison einnahm. Torschützenkönig ist der Spieler von Paris Saint-Germain Kylian Mbappé, der 33 Tore erzielt hat.
Die Ligue 1 ist die höchste professionelle Fußballklasse in Frankreich und eine der wettbewerbsfähigsten Fußballligen in Europa. Die Ligue 1 ist eine einrundige italienische Liga mit zwanzig teilnehmenden Mannschaften, die in der Regel von August bis Mai ausgetragen wird. Jede Mannschaft tritt in einem Hin- und einem Rückspiel gegen alle anderen Mannschaften an. Im Falle eines Sieges erhält die Mannschaft drei Punkte. Am Ende des Turniers wird die erstplatzierte Mannschaft französischer Meister und nimmt zusammen mit der zweitplatzierten Mannschaft an der Champions-League-Runde teil. Der Drittplatzierte zieht in die Play-off-Runde der Champions League ein, der Viertplatzierte qualifiziert sich für die Europa League.
Die höchste französische Spielklasse, die bis 2002 Première Division oder Division 1 hieß, entstand, als der transalpine Fußball in den frühen 1930er Jahren professionell wurd: Die erste Ausgabe ist die von 1932-33, die Olympique Lillois dank des Erfolgs gewonnen hat das Finale gegen Cannes. Ab der folgenden Saison gehen wir zu der einzelnen Gruppe über, die von allen wichtigen europäischen nationalen Turnieren übernommen wurde. Der französische Fußball hat verschiedene „Epochen“ durchquert: vom Pionierspiel bis zur Herrschaft des Stade de Reims (fünf Titel in den fünfziger Jahren), vom Duell Nancy - Saint-Étienne (1960er Jahre) bis zum großen Bordeaux der achtziger Jahre, vom Olympique Marseille von Tapie bis zum aktuellen PSG.
Bei den mehr als 80 Ausgaben gibt es zahlreiche Mannschaften, die mindestens einmal den Titel des französischen Champions gewonnen haben, was zu einem unübertroffenen Wechsel der Gewinner und damit zu der großen Unsicherheit führt, die diese Meisterschaft schon immer charakterisiert hat. Hier im Detail die wichtigsten transalpinen Champions: Saint-Étienne, Olympique Marseille, Nantes, Monaco, Olympique Lyon, Stade Reims, Bordeaux, Nizza, Paris Saint-Germain, Lille, Sotaux, Sète, Olympique Lillois, Racing Club Paris, Roubaix-Tourcoing, Strasbourg, Auxerre, Lens und Montpellier.
Bordeaux ist sicherlich eines der bekanntesten Teams. Es rühmt sich der Eroberung nationaler und internationaler Titel wie dem französischen Pokal und dem Alpine Cup. Ein weiterer historischer Klub ist Lyon mit dem wichtigen Rekord der 7 aufeinanderfolgenden Ligue 1 Cup-Erfolge und zwölf aufeinanderfolgenden Teilnahmen am renommierten UEFA-Pokal.
Wenn wir jedoch über französischen Fußball sprechen, ist es praktisch unmöglich, PSG oder den Fußballverein von Paris Saint-Germain nicht zu erwähnen, eine der am meisten befolgten und bewunderten Formationen der Welt. Das Team, das sich durch seine blau-rot-weißen Vereinsfarben auszeichnet, wurde mit den renommiertesten Preisen ausgezeichnet und kann Champions wie Neymar und Hibrahimovic zu seinen Spielern zählen.